- Volume 3 (2015)
- Vol. 3 (2015)
- >
- Issue 1
- No. 1
- >
- Pages 374 - 377
- pp. 374 - 377
Britta Korkowsky, Selbstverortung ohne Ort. Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre. Göttingen: Wallstein, 2013 (= Charlottengrad und Scheunenviertel, Bd. 5). 352 S.
Pages 374 - 377
DOI https://doi.org/10.13173/wienslavjahr.3.2015.0374

1 Sippl 2006: Carmen Sippl, Verlage und Übersetzer als russisch-deutsche Kulturvermittler in der Zwischenkriegszeit. In: Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen. Russen und Deutsche in der Zwischenkriegszeit. Hrsg. von Karl Eimermacher und Astrid Volpert unter Mitarbeit von Gennadij Bordjugow. München, 783–803. (West-östliche Spiegelungen N.F. Bd. 2)
2 Sippl 2008: Der Übersetzer Alexander Eliasberg (1878–1924) und die russischen Literaten im Exil (Dmitrij Merežkovskij - Ivan Šmelev - Aleksej Remizov). In: Adelbert J. M. Davids und Fedor B. Poljakov (Hg.), Die russische Diaspora in Europa im 20. Jahrhundert. Religiöses und kulturelles Leben. Frankfurt a.M. u.a. 195–213. (Русская культура в Европе / Russian Culture in Europe, Bd. 4)